Die Photodynamische Therapie (PDT) kommt bei Hautkrebsvorstufen, besonders bei den sogenannten aktinischen Keratosen, zum Einsatz. Der Vorteil der von mir angebotenen PDT mit dem LED-System liegt in der schonenden Behandlung und dem zu erwartenden sehr guten kosmetischen Ergebnis.
Wie funktioniert das:
Das betroffene Hautareal wird per Lasertechnik auf dieBbetrahlung mit Licht vorbereitet. Ein spezieller wirkstoff wird im anschluss aufgetragen und sorgt nach einer genau festgelegten Einwirkzeit dafür dass das darauf treffende Licht die beschädigten hautzellen zerstört werden.
Im Sommer ist es möglich diese Therapie mit Sonnenlicht durchzuführen (Daylight PDT). Diese Therapieform wird ebenfalls bei uns in der Praxis unter genauer Kontrolle durchgeführt.
Bitte planen Sie für diese behandlung ein Zeitfenster von bis zu 4 Stunden ein.
Die UVA-1-Kaltlichttherapie ist ein hocheffektives UV-Lichtkonzept zur Behandlung der mittel bis schweren Neurodermitis. Besonders im akuten Schub bei schlechter Ansprechbarkeit anderer therapeutischer Verfahren ist dies eine Behandlungsalternative, wie z.B. der ständigen Verabreichung von Cortison. Schon nach 5 Behandlungen setzt die Wirkung ein!
Bei weiteren Hauterkrankungen wie „low risk Lymphome“ (z. B. T-Zelllymphom) oder der stark entzündlichen Schuppenflechte, werden gute Therapieergebnisse erzielt.
Die Balneophototherapie beruht auf dem Konzept eine UV-Lichttherapie mit lokal aufgetragenen Wirkstoffen in Form von Bädern (z. B. Sole) zu verbinden. Nachdem die Wirkstoffe 20 Minuten in Form eines Bades (bei uns in moderner Form eines Wasserbettes) auf die erkrankten Haut einwirken konnten, gehen die Patienten in die Lichtkabine zur UV-Exposition. Dem klinischen Bild entsprechend wird die Lichtkabine mit einer individuell angepassten Wellenlänge eingestellt. Dadurch kann die Therapie sehr wirkungsvoll und selektiv erfolgen.
Die Lichttherapie spielt nach wie vor in der Therapie klassischer Hautkrankheiten wie Psoriasis und Neurodermitis eine wesentliche Rolle. „Lichtabteilung“ weiterlesen